Die W17 verfügt über ein elektronisches Türschloss zwischen Hausflur. Die Haustür wird über einen hausüblichen Türöffner geöffnet. Beide Türen sind elektronisch aus dem Hackspace-WLAN fernsteuerbar. Für die analoge Bedienung befindet sich neben der Tür zum Space innen der Auslöser für den Türöffner der Eingangstür.
Zur Bedienung der Türschlösser sind Schließberechtigungen notwendig. Diese können durch ein Mitglied im Plenum beantragt werden. Voraussetzung für die Zustimmung durch das Plenum ist, dass die Mitgliedschaft einige Zeit besteht und sich mindestens ein Fürsprecher findet. Anschließend wird die Schließberechtigung durch das NOC erteilt.
Die Steuerung ist grundsätzlich über die Buttons door.w17.io möglich. Die Adresse ist nur aus dem Hackspace-WLAN erreichbar.
Für die Nutzung via SSH wird ein hinterlegter SSH Public Key benötigt.
~/.ssh/id_rsa.pub
) in das Eingabefeld einfügen.URI | Zweck |
---|---|
ssh://open@door.w17.io |
Öffnet die Tür zum Space |
ssh://close@door.w17.io |
Schließt die Tür zum Space |
ssh://summer@door.w17.io |
Triggert den Türöffner der Eingangstür |
Beispiel:
ssh summer@door.w17.io
# mit eigenem Key
ssh -i .ssh/w17.pub summer@door.w17.io
Protipp: Hotkey einrichten
#!/bin/bash
common_opts="--expire-time 1200"
(
ssh summer@door.w17.io \
&& notify-send "Door" "BRRRRRT" --icon=changes-allow-symbolic $common_opts
) \
|| notify-send "Door" "Nope. You shall not pass" --icon=changes-prevent-symbolic $common_opts
to be done
Bearbeitet werden kann der Inhalt über unser doku Repository im GitLab.